Willkommen auf der Seite der "Textinitiative Fukushima"
Die Seiten der Textinitiative Fukushima werden derzeit von der Japanologie der Goethe-Universität betrieben. Gegenwärtiges Anliegen von TIF ist die zeitgeschichtliche Dokumentation. Das Forum dient nun in erster Linie als Archiv für Informationen zu 3/11 sowie allgemein zur Geschichte des Atomaren. Die Suchfunktion ermöglicht Recherchen zu Stichworten, Inhalten und Akteuren.
| Heute erschienen | 04.06.2012 |
Der Band Richter / Gebhardt "Japan nach `Fukushima`" ist bereits heute im Leipziger Universitätsverlag erschienen. |
|
| Liste von Gefälligkeitsgelehrten der Atomlobby | 04.06.2012 |
Eine kommentierte Übertragung der Namen einer einschlägigen Liste von Sataka Makoto haben Miriam Schwarz und Robert Fuchs (Japanologie Frankfurt) besorgt. |
|
| Neue Projekte der Japanologie Frankfurt | 04.06.2012 |
Andreas Singler: Miriam Schwarz: Robert Fuchs: |
|
| Video zum Vortrag von Dr. Sebastian Pflugbeil am 23.5.2012 in Leipzig | 28.05.2012 |
Dr. Sebastian Pflugbeil (Präsident der Gesellschaft für Strahlenschutz e.V.) sprach am 23.5.2012 im Rahmen der von der Japanologie der Universität Leipzig und dem Studentenwerk veranstalteten Event "Fukushima und nun?" als Programmpunkt der Internationalen Studentischen Woche in der Biblioteca Albertina zu Leipzig. Das vollständige Video kann nun hier eingesehen werden: |
|
| Vortrag Sebastian Plugbeil: "Fukushima und nun?" | 22.05.2012 |
Leider etwas verspätet - aber dennoch möchten wir Sie auf einen Vortrag von Sebastian Pflugbeil am 23. Mai 2012 in der Albertina in Leipzig aufmerksam machen. Wir hoffen, dass der Vortrag später auch online verfügbar sein wird. „Kein Protest in Japan. Anti-Atomkraft nein danke.“ (Bernhard Bartsch, Frankfurter Rundschau, 15.03.2011) „No protest in Japan. Anti-nukes no thanks.“ (Bernhard Bartsch, Frankfurter Rundschau, 2011-03-15) 「日本ではデモなし。反原発おことわり。」(Bernh |
|
|
706-710 von 806
|