Sie sind hier: Aktuelles

Willkommen auf der Seite der "Textinitiative Fukushima"

Die Seiten der Textinitiative Fukushima werden derzeit von der Japanologie der Goethe-Universität betrieben. Gegenwärtiges Anliegen von TIF ist die zeitgeschichtliche Dokumentation. Das Forum dient nun in erster Linie als Archiv für Informationen zu 3/11 sowie allgemein zur Geschichte des Atomaren. Die Suchfunktion ermöglicht Recherchen zu Stichworten, Inhalten und Akteuren.

Aktuelles

Heute erschienen

Der Band Richter / Gebhardt "Japan nach `Fukushima`" ist bereits heute im Leipziger Universitätsverlag erschienen.


Liste von Gefälligkeitsgelehrten der Atomlobby

Eine kommentierte Übertragung der Namen einer einschlägigen Liste von Sataka Makoto haben Miriam Schwarz und Robert Fuchs (Japanologie Frankfurt) besorgt.


Neue Projekte der Japanologie Frankfurt

Andreas Singler:
Rezension eines Bandes von Yamamoto Tarô (Quelle: "ひとり舞台 脱原発-闘う役者の真実-")

Miriam Schwarz:
Umehara Takeshi - Übersetzung eines Artikels (Quelle: „原発文化人50人斬り” von Sataka Makoto)
Übersetzung aus einem Band von Wagô Ryôichi (Quelle: „ふるさとをあきらめない: フクシマ、25人の証言“)

Robert Fuchs:
Beat Takeshi - Übersetzung eines Artikels (Quelle: „原発文化人50人斬り” von Sataka Makoto)


Video zum Vortrag von Dr. Sebastian Pflugbeil am 23.5.2012 in Leipzig

Dr. Sebastian Pflugbeil (Präsident der Gesellschaft für Strahlenschutz e.V.) sprach am 23.5.2012 im Rahmen der von der Japanologie der Universität Leipzig und dem Studentenwerk veranstalteten Event "Fukushima und nun?" als Programmpunkt der Internationalen Studentischen Woche in der Biblioteca Albertina zu Leipzig. Das vollständige Video kann nun hier eingesehen werden:


Vortrag Sebastian Plugbeil: "Fukushima und nun?"

Leider etwas verspätet - aber dennoch möchten wir Sie auf einen Vortrag von Sebastian Pflugbeil am 23. Mai 2012 in der Albertina in Leipzig aufmerksam machen. Wir hoffen, dass der Vortrag später auch online verfügbar sein wird.


„Kein Protest in Japan. Anti-Atomkraft nein danke.“ (Bernhard Bartsch, Frankfurter Rundschau, 15.03.2011)

„Ein Aufschrei der Empörung gegen die Atomkraft? Fehlanzeige.“
(Nils Kinkel, ARD, 24.04.2011)

Von deutschen Medien als mangelhaft angeprangert, von zahlreichen Aktivisten wacker geführt: die Textinitiative Fukushima zeigt in dieser Veranstaltung in Kooperation mit den Umwelttutoren des Studentenwerks und dem Ökologiereferat des StuRa, dass die Anti-AKW-Bewegung in Japan doch existiert und keineswegs stillhält. In der Präsentation der Textinitiative und im Dokumentarfilm „Radioactivists“ lernt ihr wichtige Akteure kennen und hört Originalstimmen zur Atomkraft in Japan.

URL: http://www.textinitiative-fukushima.de/ und Filmtrailer unter http://radioactivists.org/


„No protest in Japan. Anti-nukes no thanks.“ (Bernhard Bartsch, Frankfurter Rundschau, 2011-03-15)

„An outcry of indignation against nuclear power? Far from it.“ (Nils Kinkel, ARD, 2011-04-24)

Denounced as insufficient by German media but led bravely by numerous activists: during this event the text initiative Fukushima together with the environment tutors of Studentenwerk and the eco unit of StuRa will show that the anti-nuclear movement in Japan does exist and that it is not quiet at all. In the presentation of the text initiative and in the documentary “Radioactivists” you will get to know important actors and hear original voices on nuclear power in Japan.

URL: http://www.textinitiative-fukushima.de/; movie trailer: http://radioactivists.org/ .


「日本ではデモなし。反原発おことわり。」(Bernhard Bartsch, Frankfurter Rundschau, 2001年3月15日)

「原発に対する憤り?そんなものはない。」(Nils Kinkel, ARD, 24.04.2011)

ドイツのメディアによると日本では反・脱原発運動が欠落しているというが、実際には大勢の運動家が頑張っている。このイベントでは日本の反・脱原発運動の活動家がライプチッヒの「テキスト・イニシアチブ福島」の代表者によって紹介され、ドキュメンタリー映画「Radioactivists」でその生の声を聞くことができる。

URL: http://www.textinitiative-fukushima.de/ 、予告編はこちらへhttp://radioactivists.org/


Besucher gesamt: 376.753