Willkommen auf der Seite der "Textinitiative Fukushima"
Die Seiten der Textinitiative Fukushima werden derzeit von der Japanologie der Goethe-Universität betrieben. Gegenwärtiges Anliegen von TIF ist die zeitgeschichtliche Dokumentation. Das Forum dient nun in erster Linie als Archiv für Informationen zu 3/11 sowie allgemein zur Geschichte des Atomaren. Die Suchfunktion ermöglicht Recherchen zu Stichworten, Inhalten und Akteuren.
| Internationale Tagung "Rethinking Radiation Ecologies: New Approaches to the History, Aesthetics, Epistemology, and Politics of Radioactive Environments" | 17.02.2015 | |
Vom 14.-15. März findet an der Universität Montreal (Kanada) die internationale Tagung "Rethinking Radiation Ecologies: New Approaches to the History, Aesthetics, Epistemology, and Politics of Radioactive Environments" statt. Unter den Teilnehmern der Konferenz befindet sich auch Professor Dr. Lisette Gebhardt, die im Rahmen des Panels "Living in the Zone: Writing and the Art(s) of Life in Radioactive Environments" den Vortrag "Radiation-Ecologies of the Mind: Zestful Living in the Zone or Nuclear Nihilism" halten wird.
|
||
| Neuerscheinung | 08.02.2015 | |
Der englische Band „The Impact of Disaster: Social and Cultural Approaches to Fukushima and Chernobyl“, der die Beiträge - u.a. von Steffi Richter (Leipzig), Raji C. Steineck (Zürich) und Thomas M. Bohn(GiZo, Giessen) zur Konferenz „Comparing Fukushima and Chernobyl“ (März 2012) enthält, ist als Neuerscheinung über den EB-Verlag seit dem 6. Februar 2015 erhältlich. Inhaltsverzeichnis hier:
|
||
| Baldige Rückkehr zur Atomkraft trotz Bedenken in der japanischen Bevölkerung? | 08.02.2015 | |
"We urge the government to take into full consideration the tremendous suffering from the nuclear power plant accident and make sure that future policy ensures the safety and peace of mind of all citizens," Fukushima Governor Masao Uchibori said, when asked about restarts. Kyushu Electric Power Co will be given the greenlight to restart two nuclear units in southwestern Japan, with June penciled in for the first unit, according to three sources familiar with the government's thinking. They declined to be identified as they were not authorized to speak with media. By June, Japan's Nuclear Regulatory Authority is expected to have completed the final checks and appraisal of the reactors at Kyushu Electric's Sendai station, letting Abe give the final go-ahead after local authority approval late last year. A June restart would also mean local elections scheduled for April would be out of the way, giving the government some leeway to take such a potentially unpopular step.” (Reuters, 6. Februar 2015) Nur wenige Medien berichten zu Beginn des Jahres 2015 über den geplanten Neustart der Reaktoren im Juni. Links:
|
||
| Physikalische Messungen und Lebensmittelsicherheit nach Fukushima | 08.02.2015 | |
„Über 900000 Proben wurden zwischen März 2011 und August 2014 auf wichtige Radionuklide untersucht, sämtliche Ergebnisse sind online zu finden – allerdings ohne jede Interpretation und Auswertung und meist „versteckt“ in den Tiefen von japanischen Webseiten. „Das kommt mir typisch japanisch vor“, sagt dazu der Strahlenphysiker Georg Steinhauser, der an der Colorado State University in Fort Collins arbeitet: „Japan unternimmt zwar gigantische Anstrengungen mit den Messungen. Da man aber niemanden belasten will und die Regierung nicht infrage stellen darf, wird keinerlei Aussage darüber gemacht, was die Daten eigentlich bedeuten.“ (Physik Journal 2 / 2015) Links: http://www.pro-physik.de/details/physiknews/7457531/Lehren_aus_Fukushima.html --------- Weiterführende Quellen
|
||
| Konsum-Normalität kehrt ein: Convenience Store in der Zone | 01.02.2015 | |
Medien berichten, dass ein 24 Stunden-Convenience Store innerhalb der zugangsbeschränkten Zone, in Naraha, Ende Januar 2015 sein Geschäft wiedereröffnet habe. Die Rückkehr der 7500 Einwohner ist für das Frühjahr geplant. Der Laden stellt momentan eine Versorgungsmöglichkeit für die Arbeiter dar, die im ca. 14 Kilometer entfernten havarierten Atomkraftwerk tätig sind. Links:
|
||
|
536-540 von 805
|

