Willkommen auf der Seite der "Textinitiative Fukushima"
Die Seiten der Textinitiative Fukushima werden derzeit von der Japanologie der Goethe-Universität betrieben. Gegenwärtiges Anliegen von TIF ist die zeitgeschichtliche Dokumentation. Das Forum dient nun in erster Linie als Archiv für Informationen zu 3/11 sowie allgemein zur Geschichte des Atomaren. Die Suchfunktion ermöglicht Recherchen zu Stichworten, Inhalten und Akteuren.
| Diagnoseergebnisse nach Schilddrüsen-Untersuchungen bei Kindern in Fukushima | 11.06.2013 | |
Die Aktivistin und Germanistin Shinobu Katsuragi bat um die Verbreitung folgender Informationen über Diagnoseergebnisse nach Schilddrüsen-Untersuchungen bei Kindern in Fukushima. Was da herausgefunden (und von offizieller Seite gleich wieder infrage gestellt) wurde, passt leider mit dem zusammen, was auch der Dokumentarfilm "A2" von Ian Thomas Ash thematisiert. Der Film (der in Japan keine Vertreiber findet) hatte vor wenigen Tagen seine Weltpremiere auf dem "Nippon Connection"-Filmfestival in Frankfurt/Main und erhielt den *NIPPON VISIONS AWARD*. Mehr dazu hier: Weiterlesen |
||
| "Friedlich in die Katastrophe" von Holger Strohm und Marcel El am 12. Juni - 18:00 Uhr - Hörsaal 8 des Hörsaalgebäudes der Universität Leipzig | 28.05.2013 | |
In den 1970ern erschien unter dem Titel »Friedlich in die Katastrophe« ein Buch von Holger Strohm, das zur »Bibel der Anti-Atomkraft-Bewegung« (Der Stern) wurde. Das 1360-Seiten-Werk erlebte seitdem etliche Nach- und Neuauflagen. Nun - 40 Jahre später - hat sich der Autor mit einem jungen Filmteam zusammengetan, um seine kritische Auseinandersetzung mit der Atomkraft auf die Leinwand zu bringen. Ähnlich wie das Buch setzt sich der Film kenntnisreich mit den zahlreichen Folgen der Atomspaltung auseinander. Thematisiert werden Umwelt- und Gesundheitsschäden, Atommüll, Alternative Energien, Atompolitik, Reaktorsicherheit, die Folgen eines Unfalls und der Widerstand der Bevölkerung. Führende Experten der Politik, der Wissenschaft und der Bürgerinitiativen gewähren dabei Einblicke in Bereiche, die allzu gerne übersehen werden. Wer diesen Film gesehen hat, kann unmöglich noch für Atomkraft sein. Produzent: Holger Strohm Realisator: Marcin El Weitere Informationen unter: http://www.friedlich-in-die-katastrophe.de/ |
||
| AKW-Rückbau - Zu welchem Preis? | 22.05.2013 | |
Diese Dokumentation, die sich mit der Problematik des AKW-Rückbaus und dem dabei anfallenden Atommüll auseinandersetzt, ist noch eine Woche lang unter folgendem Link nachzusehen. Link: http://videos.arte.tv/de/videos/akw-rueckbau-zu-welchem-preis--7504536.html |
||
| Deutsche Übersetzung der Lyrik von Wagô Ryôichi | 21.05.2013 | |
Im Rahmen der Textinitiative Fukushima und des Masterkurses "Japan in der Welt" hat Madlen Beret B.A. (Universität Frankfurt) Lyrik des Heimatdichters aus Nordostjapan übertragen. Einige der Texte werden demnächst auf diesen Seiten publiziert und damit in einer deutschsprachigen Übersetzung zugänglich gemacht. |
||
| Forty Years of Japanese Feminism | 15.05.2013 | |
In ihrem Vortrag "Forty Years of Japanese Feminism: What it has achieved...and what it has not", den Ueno Chizuko im April an der Universität von Chicago gehalten hat, geht sie neben Erfolgen und Fehlschlägen im Allgemeinen insbesondere auch auf die Situation der Frauen nach der nuklearen Katastrophe in Fukushima im März 2011 ein. Link: https://news.uchicago.edu/multimedia/2013-najita-distinguished-lecture-japanese-studies Für weitere Informationen zu der Vortragsreihe und vergangenen Vorträgen siehe hier: http://ceas.uchicago.edu/events/Najita_Lecture.shtml |
||
|
636-640 von 805
|