Willkommen auf der Seite der "Textinitiative Fukushima"
Die Seiten der Textinitiative Fukushima werden derzeit von der Japanologie der Goethe-Universität betrieben. Gegenwärtiges Anliegen von TIF ist die zeitgeschichtliche Dokumentation. Das Forum dient nun in erster Linie als Archiv für Informationen zu 3/11 sowie allgemein zur Geschichte des Atomaren. Die Suchfunktion ermöglicht Recherchen zu Stichworten, Inhalten und Akteuren.
| Geschäft mit der Dekontamination | 11.03.2013 | |
Der kurze Bericht von Greenpeace hebt die Schwierigkeiten bei der Dekontamination ganzer Landstriche und die bedenkliche Art mancher Atommüll-Entsorgung hervor. Link: https://www.youtube.com/watch?v=i32HftztnVs Andere Fukushima-Berichte von Greenpeace:
|
||
| Anti-Atom-Demonstrationen zum Zweiten Gedenktag „Fukushima“ | 11.03.2013 | |
“Hundreds of people rallied in a Tokyo park on Saturday (9. März 2013), demanding an end to atomic power nearly two years after the disaster at the Fukushima Dai’ichi nuclear facility in northeastern Japan.” Link: https://www.youtube.com/watch?v=iHNyn2UllTY |
||
| Zwei Jahre nach „Fukushima“: 11. März 2013 - Gedenktag | 11.03.2013 | |
Die Betroffenen im Nordosten warten immer noch auf mehr Unterstützung. Eine nachhaltige Lösung für den radioaktiven Abfall und eine sichere Dekontaminierung wurde bislang nicht gefunden. Die Regierung spricht sich für Neubauten von Atomkraftwerken und für das Wiedereinschalten der stillgelegten Reaktoren bis Sommer 2013 aus. Links:
|
||
| „Die Welt nach Fukushima“ | 06.03.2013 | |
„Über die Schwachstellen eines Systems mit unkalkulierbaren Risiken - und unser strahlendes Erbe. Im März 2011 wurde das infolge eines Erdbebens havarierte japanische Kernkraftwerk nach Tschernobyl zum zweiten Symbol für den atomaren GAU. Die Berichte über das Unglück fachten die Atomenergiedebatte neu an. U. a. Deutschland läutete den Ausstieg aus der Kernkraft ein. Doch andere Länder rüsten auf. Wird das "Restrisiko" von Kernkraftwerken unterschätzt?"Ja", sagen Experten. Dokuautor Kenichi Watanabe zieht ein alarmierendes Fazit, legt offen, wie Gefahren heruntergespielt werden, und sucht vor Ort nach Verantwortlichen für Fukushima. Mehr zum Thema siehe National Geographic Channel, 21.05, 3sat-Schwerpunkt am 6.3. ab 18.00 Uhr sowie Arte, 7.3. um 22.15 Uhr.“ Link: http://videos.arte.tv/de/videos/die-welt-nach-fukushima--7351116.html |
||
| NHK-Dok.filme zu Fukushima | 24.02.2013 | |
Eine Reihe Dokumentarfilme von NHK-World zeigen u.a. Wideraufbaumaßnahmen in den von der Katastrophe am 11. März 2011 betroffenen Gebieten. Alle Filme sind über Youtube nach wie vor verfügbar. Weiterlesen |
||
|
656-660 von 805
|
