Willkommen auf der Seite der "Textinitiative Fukushima"
Die Seiten der Textinitiative Fukushima werden derzeit von der Japanologie der Goethe-Universität betrieben. Gegenwärtiges Anliegen von TIF ist die zeitgeschichtliche Dokumentation. Das Forum dient nun in erster Linie als Archiv für Informationen zu 3/11 sowie allgemein zur Geschichte des Atomaren. Die Suchfunktion ermöglicht Recherchen zu Stichworten, Inhalten und Akteuren.
| Lee Tabasco und die Frying Dutchmen: Eine musikalische Botschaft gegen das Atomare | 29.03.2013 | |
Die Gruppe Frying Dutchmen und ihr Sänger / Texter Lee Tabasco aus Kyoto rufen in ihrem bekanntesten Stück „humanError“ gegen die Gleichgültigkeit (mukanshin) vieler Japaner auf; Lee erzählt im Sprechtext des Lieds von der Atompolitik der Regierung und den proatomaren Botschaften der Medien. Er beschimpft die „alten Säcke“, die für ihn das japanische System repräsentieren und deren Ziel einzig das Geldverdienen ist. „Fukushima“ muß die Dinge verändern, mahnt er. Die Welt blicke auf Japan und darauf, was die jungen Leute nun tun würden. Links:
|
||
| "Man muss hoffen, sonst wird's hart" | 27.03.2013 | |
Am Montag, den 25.03.13 lief auf SWR2 eine Sendung von und mit Malte Jaspersen über Hasegawa Uiko, Vorstandsmitglied der neu gegründeten Grünen Partei in Japan. Diese Sendung kann unter folgendem Link nachgehört, heruntergeladen und auch das Skript gespeichert werden: |
||
| TEPCO: Die Ratte war' s | 22.03.2013 | |
Ein Nager wurde für den Stromausfall vor einigen Tagen als Täter benannt. |
||
| Strom laut TEPCO wieder in Gang gesetzt | 20.03.2013 | |
Nach Auskunft von TEPCO läuft die Stromversorgung in den Meilern von Fukushima I wieder. Link: http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima810.html |
||
| Mitte März 2013 Stromausfall In Fukushima | 19.03.2013 | |
Angesichts des aktuellen Stromausfalls scheint die Lage in den Meilern des havarierten Kernkraftwerks doch nicht so unter Kontrolle zu sein, wie es Regierungsmedien stets hatten verlautbaren lassen. „Tepco versucht, die Temperatur in den betroffenen Becken weiter unter der Sicherheitsgrenze von 65 Grad zu halten. Der Firma blieben noch vier Tage Zeit, um den Schaden in Reaktor 4 zu beheben, berichtet die Nachrichtenagentur Kyodo. So lange würde es noch dauern, bis die Temperatur einen kritischen Wert erreicht. Im Reaktor 3 blieben dem Betreiber noch mindestens zwei Wochen“ (Spiegel Online Wissenschaft am 19.3. 2013). |
||
|
651-655 von 805
|
