Willkommen auf der Seite der "Textinitiative Fukushima"
Starker Zuwachs von Gästen aus dem Ausland im Hiroshima Peace Memorial Museum - Bericht vom 13. April 2023 | 18.04.2023 |
Der kurze Bericht vermeldet einen starken Zuwachs von Besuchern aus aller Welt in dem 1955 gegründeten Museum. Diese wollen sich angesichts der aktuellen geopolitischen Lage offenbar noch einmal anhand der Dokumentation der Folgen des Atombombenabwurfs auf Hiroshima im Zweiten Weltkrieg vor Augen führen, was Krieg - und der Einsatz von atomaren Waffen - bedeutet. Links: https://www.youtube.com/watch?v=f-DSNLzmMzQ |
|
Abschaltungen, neue Atomreaktoren, Vorbehalte | 17.04.2023 |
"Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder möchte nach eigener Darstellung Atomkraftwerke wie den abgeschalteten Meiler Isar 2 in Landesverantwortung weiter betreiben. Vom Bund verlangt er dafür eine Änderung des Atomgesetzes." (wiwo 16.4. 2023) |
|
"Deutschland schaltet ab": Ein ARD-Bericht zum Atomausstieg | 14.04.2023 |
"Die Autoren haben die Folgen der deutschen Energiepolitik für den Industriestandort Deutschland untersucht, für die Entwicklung des Strompreises und die Stabilität unserer Stromnetze. Die Dokumentation veranschaulicht auch die Situation im Ausland, wo viele Länder an Atomenergie festhalten und an neuen Reaktortypen forschen." (ARD, 12. März 2023) Links: https://programm.ard.de/TV/daserste/deutschland-schaltet-ab/eid_281064000896276 |
|
Sakamoto Ryûichi 坂本龍一 (17. Januar 1952-28. März 2023) | 05.04.2023 |
Am 28. März ist der bekannte Musiker Sakamoto Ryûichi gestorben; er hatte schon länger an einer Krebserkrankung gelitten, der er nun erlag. Neben seinen Aktivitäten als Komponist und anderen vielfältigen künstlerischen und publizistischen Unternehmungen, hatte sich Sakamoto immer wieder als engagierter Aktivist bei Umweltfragen in den öffentlichen Diskurs eingebracht bzw. mit seinen Wortmeldungen - nicht zuletzt durch seinen Status als global player und sein internationales Ansehen - Öffentlichkeit hergestellt. Er war einer der ersten, die sich zur Dreifachkatastrophe von Fukushima äußerten. Zusammen u.a. mit Ikezawa Natsuki (*1945) edierte der Musiker eine Essaysammlung unter dem Titel Datsugenpatsu-shakai wo tsukuru 30nin no teigen (Dreißig Argumentationen für eine atomfreie Gesellschaft, 2011), die sich mit dem Erdbeben, dem Tsunami und der Bedrohung durch die atomare Verstrahlung auseinandersetzte. Zuletzt hatte er sich noch gegen ein großes Bauprojekt ausgesprochen, mit dem zahlreiche Bäume in der Metropole fallen sollen. In einem Brief an Koike Yuriko, Gouverneurin von Tokyo, verlieh er seinen Bedenken gegen die Pläne Ausdruck, die vorsehen das orts- und zeitgeschichtlich relevante Jingu Stadion und das Prinz Chichibu Rugby Spielfeld abzureißen, um dort 2036 einen Hochhauskomplex zu errichten. Links: https://english.kyodonews.net/news/2023/03/f4f421a9fd96-composer-ryuichi-sakamoto-calls-for-stop-to-jingu-redevelopment-plan.html |
|
Ab Mitte April 2023 geschlossen: Kernkraftwerk Isar 2 | 03.04.2023 |
"Sobald der Rückbau konkret begonnen habe, gebe es kein Zurück mehr. Bis 2040 soll von Isar 2 und dem 2011 still gelegten Meiler Isar 1 nichts mehr zu sehen sein. Kosten für den Rückbau: rund 2,2 Milliarden Euro." "Insgesamt seien mit den Meilern Isar 1 (Betrieb seit 1979) und 2 (in Betrieb genommen 1988) in den vergangenen 44 Jahren 600 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt worden." "Greenpeace-Energieexpertin Saskia Reinbeck sagte: "Die Reaktorblöcke Isar 1 und 2 haben über die Jahre 1670 Tonnen hochradioaktiven Müll produziert."" (Heise, März 2023) https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/isar-2-leck-akw-reserve-strom-100.html |
6-10 von 661
|