Sie sind hier: Aktuelles

Willkommen auf der Seite der "Textinitiative Fukushima"

Die Seiten der Textinitiative Fukushima werden derzeit von der Japanologie der Goethe-Universität betrieben. Gegenwärtiges Anliegen von TIF ist die zeitgeschichtliche Dokumentation. Das Forum dient nun in erster Linie als Archiv für Informationen zu 3/11 sowie allgemein zur Geschichte des Atomaren. Die Suchfunktion ermöglicht Recherchen zu Stichworten, Inhalten und Akteuren.

Aktuelles

Dritter Vortrag der Ringvorlesung am Zentrum für Konfliktforschung: "Energiewende und Klimakonzept des Landkreises Marburg-Biedenkopf"

Zeit: 05.11.2012, 18:30 h - 20:00 h
Ort: Hörsaalgebäude, Biegenstr. 14, Raum +1/0010 (eh. 116)

Referent/Beteiligte:
Prof. Dr. Lisette Gebhardt (Frankfurt)

Veranstalter:
Zentrum für Konfliktforschung, Interdisziplinäres Seminar zu Ökologie und Zukunftssicherung

Link: http://www.uni-marburg.de/konfliktforschung/rvl20123_3


"Now is the Time!" die Anti-AKW-Aktivistin Aileen Mioko Smith (von Malte Jaspersen)

"Now is the time to fight the spread of nuclear power in Japan", sagt Aileen Mioko Smith, führende Persönlichkeit der seit Jahrzehnten existierenden Anti-AKW-Bewegung. Smith, Tochter einer japanischen Mutter und eines amerikanischen Vaters, vergleicht ihre Aktionen mit Judo und Akupressur: „Angesichts der gewaltigen Übermacht dieses Gegners müssen wir seine Kraft nützen, um ihn zu Fall zu bringen und seinen Schmerzpunkt finden.“ Die Katastrophe von Fukushima und der unbeirrt fortgeführte Atomkurs der Regierung hat dem Widerstand eine neue Qualität verliehen. „Now is the Time!“ portraitiert die Aktivistin Aileen Mioko Smith und schildert eine im Ausland wenig bekannte Seite des Kampfes gegen die japanische Atomindustrie.

"Now is the Time"              
SWR 2 Tandem   
Montag 8.10.2012, 19.20 Uhr         
Wdh: Dienstag 9.10.2012, 10:05 Uhr      
     
 
SWR 2 Tandem:  
www.swr.de/swr2/programm/sendungen/tandem/-/id=8986864/nid=8986864/did=
10264646/1kvqamb/

SWR Podcast Archiv:         
swrmediathek.de/content/podcast_uebersicht.htm


Reischauer Institute: Veranstaltungen zu 3/11

Das Reischauer Institut, Harvard Universität, hält eine Reihe interessanter Veranstaltungen zur Dreifachkatastrophe in Japan ab.

Link: http://rijs.fas.harvard.edu/earthquake/index.php


AAS 2013 The Atomic Age: Power, Memory and Identity Panel

Hinweis auf einen geplanten interdisziplinären Panel im Rahmen der Association for Asian Studies Konferenz 2013, California:

This panel evaluates nuclear politics and disaster in East Asia from the perspective of cultural memory and in relation to questions of race, gender, and social marginality. What does it mean for nuclear disasters such as Fukushima and Hiroshima to invoke a transnational memory politics? How do issues of marginalization, appropriation, and social justice emerge within cultural memory of nuclear disaster? What might the lens of cultural memory offer for understanding institutional and public response to 3/11 and the future of nuclear politics?

This interdisciplinary panel invites papers from the social sciences, literature and cultural studies, gender studies, art and visual studies, and journalism. Graduate student submissions are particularly welcome.

Organisation:
Vivian Shaw
PhD Student
Department of Sociology
The University of Texas at Austin
516-244-9890
Email: vivianshaw@utexas.edu
Visit the website at http://www.asian-studies.org/Conference/2013-Call-for-Papers.htm
 


Bilaterales Treffen zum Katastrophenschutz

Am Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (JDZB) fand am 10. September ein Japanisch-Deutscher Austausch zum Katastrophenschutz statt. Auf dem Symposium trafen Vertreter der „Praxis" zusammen und präsentierten Erkenntnisse, die sie etwa im Gefolge der Dreifachkatastrophe von Fukushima gewonnen hatten.

Links: 


Besucher gesamt: 376.736