Sie sind hier: Aktuelles

Willkommen auf der Seite der "Textinitiative Fukushima"

Die Seiten der Textinitiative Fukushima werden derzeit von der Japanologie der Goethe-Universität betrieben. Gegenwärtiges Anliegen von TIF ist die zeitgeschichtliche Dokumentation. Das Forum dient nun in erster Linie als Archiv für Informationen zu 3/11 sowie allgemein zur Geschichte des Atomaren. Die Suchfunktion ermöglicht Recherchen zu Stichworten, Inhalten und Akteuren.

Aktuelles

Pressekonferenz im "Foreign Correspondense Club" in Tokyo

Am 29.9.2011 fand im "Foreign Correspondense Club" in Tokyo eine Pressekonferenz mit dem Kritiker und Philosophen Karatani Kôjin, dem Literatur- und Kulturwissenschaftler Ukai Satoshi, dem Ideengeschichtler Oguma Eiji und der Protest-Akteurin Amamiya Karin statt (die Veranstaltung konnte im Internet u.a. über folgenden UStream live verfolgt werden:
http://iwakamiyasumi.com/ustream-schedule/ustream4 ;     
nachgesehen kann sie hier: http://www.ustream.tv/recorded/17570248   
und: http://www.ustream.tv/recorded/17570390 ;
die jeweils ca. 15 Sekunden lange vorgeschaltete Werbung bitte ich zu entschuldigen).           

Anlass war die illegitime Verhaftung von 12 Demonstranten während der Demonstration am 11.9.2011 in Shinjuku/Tokyo durch die Polizei, gegen die mit einem gemeinsamen Statement protestiert wird. Es folgen Fragen von ausländischen Journalisten, auf die die o.g. Akteure antworten.

Der Text der gemeinsamen Verlautbarung wurde auf der Homepage "associations.jp" (http://associations.jp/archives/584) in japanischer und englischer Sprache veröffentlicht und kann nun auch auf dieser Homepage nachgelesen werden.             

Steffi Richter

die Veranstaltung konnte im Internet

Raji C. Steineck (Japanologie/Universität Zürich): Aufklärung und schwarze Schiffe

Neuer Text der Universität Zürich


Japanische Autoren äußern sich auf einer Pressekonferenz zur atomaren Gefahr


VOM ATOMBOMBENOPFER ZUR ATOMNATION - Die Einführung der friedlichen Nutzung von Kernkraft in Japan von 1945–1957

Der folgende Text "Vom Atombombenopfer zur Atomnation. Die Einführung der friedlichen Nutzung von Kernkraft in Japan von 1945 bis 1957" ist eine von Dorothea Mladenova (Leipzig) angefertigte Hausarbeit, in der sie den Versuch unternimmt, die u.a. vom Soziologen Bruno Latour mitbegründete Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) auf diesen Einführungsprozess anzuwenden.


Sakai Naoki (Cornell University) *Dreimal ein „System der Unverantwortlichkeit“ ('Musekinin no taikei' mitsutabi)*

Die Übersetzung des Textes von Sakai Naoki (Cornell University) *Dreimal ein "System der Unverantwortlichkeit" ('Musekinin no taikei' mitsutabi)*, übersetzt von Theresia B. Peucker (Leipzig), ist der Monatszeitschrift "Gendai shisô" (Heft 5/2011) entnommen, die das gesamte Heft dem Thema "Die Erdbebenkatastrophe in Ostjapan" widmet. Auch der von Fabian Schäfer übersetzte und auf dieser Homepage bereits erschienene Text "Die Flut von Gerüchten ist Kunde der kommenden Revolution" stammt aus dieser Zeitschrift, es folgen weitere ...


Besucher gesamt: 376.787